The Long Run

Table of Contents

Bühnengröße
9×9 m

Dauer
75 Minuten

Team
3

Altersempfehlung
>12

Inhalt

Im Solo „The Long Run“ untersucht Sebastian Weber die eigene Rolle als weißer Mann in einer schwarzen Kunstform.

Anfang der 90er-Jahre erlebte Sebastian die New Yorker Steptanz-Szene als einen Ort, der Rassismus hinter sich gelassen hatte. Die schwarzen Meister des Jazz-Tap praktizierten Steptanz als solidarische Gemeinschaft, in die sie junge Europäer mit offenen Armen aufnahmen. „If you have a pair of tap shoes on, you are in!“ sagte Gregory Hines und sein Bruder Maurice sekundiert „Dancers don’t see color“ – und meinte das positiv.

30 Jahre später erschüttert ein erneuertes Verständnis von Rassismus und Privilegien die damaligen Gewissheiten. War die Gemeinschaft mit den alten Meistern ein Irrtum? Wie ließe sich der Irrtum korrigieren? Und sind die Utopien von damals heute noch denkbar?

The Long Run ist ein Stück über kulturelle Aneignung und Identität, über weiße Verantwortung und Rassismus. Es ist auch ein Tanz über Vergänglichkeit und Erinnerung und ein Befragung des Körpers als Speicher von Begegnungen und Geschichten.

Termine

Oktober

So 01. 19:00 20:15
The Floor Am Börnchen 2, 04159 Leipzig
Fr 27. 20:00 21:15
LOFFT – Das Theater
Sa 28. 20:00 21:15
LOFFT – Das Theater
So 29. 16:00 17:15
LOFFT – Das Theater

November

Sa 04. 20:00 21:15
Staatstheater Darmstadt Darmstadt
Sa 04. 20:00 21:15
Staatstheater Darmstadt Darmstadt
So 05. 20:00 21:15
Staatstheater Darmstadt Darmstadt
Di 07. 20:00 21:30
Theaterhaus Jena Schillergäßchen 1, 07745
Sa 11. 20:00 21:15
Salzlandtheater
Di 21. 20:00 21:15
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen

Dezember

Sa 02. 20:00 21:15
Theater Idar-Oberstein Wilhelmstraße 22

Besetzung

Sebastian Weber

Credits

Tanz & Choreografie
Sebastian Weber

Choreografie-Assistenz
Vilma Kananen

dramaturgische Begleitung
Lia Haraki

Movement-Coach
Eddie Bruno Oroyan

Produktionsleitung
Jenny Schmidt, Tim Rosentreter

Foto
Jörg Singer

Produktion
Sebastian Weber Dance Company in Kooperation mit LOFFT — Das Theater, mit Unterstützung des Hessischen Staatsballetts im Rahmen der Tanzplattform Rhein Main, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett

Gefördert von

Stadt Leipzig, Kulturamt, Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.