THE LONG RUN

Neues Solo: Premiere Herbst 2023

Ein Dauerlauf an der Küste Italiens wird für den 51jährigen Tänzer Sebastian Weber zur Inquisition der eigenen Rolle als weißer Mann in einer schwarzen Kunstform.

Das Solo THE LONG RUN begleitet einen ca. 50jährigen Mann auf einem Dauerlauf entlang der Felsküste Süditaliens. Das Publikum hört den Gedankenstrom des Läufers, in dem sich Alltag und Erinnerungen, Größenwahn und Selbstzweifel vermischen.

Er startet beflügelt von Fitness und Frischluft, kraftvoll, inspiriert und voller Selbstbewusstsein. Im Rhythmus des Laufens wandern seine Gedanken von der Einkaufsliste bis zum Sinn des Lebens, von vergangenen Projekten zu erhofften Triumphen. Auch die Computerstimme seiner digitalen Trainerin redet mit. Sie weiß mit Kilometerangaben, Puls- und GPS-Daten immer, wo’s langgeht.

Mit der Zeit wird der Solist erschöpft. Hüfte und Knie tun weh. Sein Optimismus ist mit der eigenen Schwäche konfrontiert. Die App empfiehlt den Notarzt, die Ehefrau ein Frühstück. Die Lage wird absurd, aber der Mann rennt weiter. Es entsteht ein egozentrisches Kopfkino, das den Lauf zu einer Allegorie aufs Leben und den Beruf des Tänzers überhöht. Dabei wird das Rennen immer mehr zur Inquisition der eigenen Rolle als weißer Mann in einer schwarzen Tanzform. War die verklärte Gemeinschaft mit den alten Meistern aus heutiger Sicht ein Irrtum? Sind die Utopien von damals heute noch denkbar? Oder rassistisch in ihrer privilegierten Ahnungslosigkeit? Wie weit zu den Wurzeln kann er gehen, um Antworten zu finden? Oder ist der Weg zu den Wurzeln gerade die falsche Richtung?

Auf der Bühne manifestiert sich die Kakophonie der inneren Stimmen in einer Tanzerzählung, die Step sehr freizügig als klingende Bewegung definiert und sich weder von Stepschuhen noch von anderen Konventionen des Tap eingrenzen lässt. So entsteht eine intime, absurde, bockige, suchende Performance, die den tanzenden Körper als Zugang und Abgrenzung zur Welt, als Klischee und Projektionsfläche erforscht und dabei das Ohr direkt auf den Tanz legt.

Förderer

Credits

Tanz & Choreografie
Sebastian Weber

Choreografie-Assistenz
Vilma Kananen

dramaturgische Begleitung
Lia Haraki

Movement-Coach
Eddie Bruno Oroyan

Kostümbild
Nele Sternberg

Produktionsleitung
Jenny Schmidt, Tim Rosentreter

 

Foto
Jörg Singer

Produktion
Sebastian Weber Dance Company in Kooperation mit LOFFT — Das Theater, mit Unterstützung des Hessischen Staatsballetts im Rahmen der Tanzplattform Rhein Main, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett.

8x 0 m
Bühnengröße
0 Min
Dauer
0
Team
> 0
Altersempfehlung

Termine

Oktober 2023

01.Oktober 19:00 - 20:15
THE FLOOR, Leipzig Vorpremiere (Studio-Performance auf Probebühne)
27.Oktober 20:00 - 21:15
LOFFT – Das Theater Leipzig
28.Oktober 20:00 - 21:15
LOFFT – Das Theater Leipzig
29.Oktober 16:00 - 17:15
LOFFT – Das Theater Leipzig

November 2023

04.November 20:00 - 21:15
Staatstheater Darmstadt Darmstadt
05.November 20:00 - 21:15
Staatstheater Darmstadt Darmstadt
11.November 20:00 - 21:15
Salzlandtheater Tränental 6, Staßfurt
21.November 20:00 - 21:15
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen

Dezember 2023

02.Dezember 20:00 - 21:15
Theater Idar-Oberstein Wilhelmstraße 22

COWBOYS CONCERT
Der Dance-Mob für alle!

Das COWBOYS CONCERT ist eine Mischung aus Party und Performance, bei der alle Zuschauer*innen zusammen mit Tänzer*innen der Company eine einfache Choreografie im Stil der COWBOYS Produktion lernen und live mit der Band tanzen!

Vorkenntnisse sind überhaupt nicht nötig — das COWBOYS CONCERT ist einfach eine Einladung an alle, mit einer fantastischen Band abzurocken. Sebastian Weber vermittelt eine Choreografie anhand einfacher Bilder, die jede*r dann so tanzt, wie er oder sie will. Das Ganze ist lustig und chaotisch und nach ca. 30 Minuten sind alle in der Lage, gemeinsam eine Choreografie zu tanzen, die Spaß macht und bei aller Unverbindlichkeit doch auch ein bisschen ins Getriebe der Company schauen lässt.

Das Event wird live begleitet vom Werner Neumann Electric Trio, das auch für die Musik in der Bühnenproduktion verantwortlich ist. Werner Neumann an der Gitarre, Steffen Greisiger an der Orgel und Tom Friedrich am Schlagzeug sind allein schon die Reise wert!

Eingerahmt wird das Konzert von kurzen Performances der Company.

Das COWBOYS CONCERT wurde ursprünglich als „Corona-Ersatzprogramm“ entwickelt und ist eines der wenigen Formate der Company, das auch Outdoors funktioniert.

Dauer

45 – 60 min
oder nach Absprache

Termine

Keine Termine gefunden

Kontakt

Showing

Das Showing ist die intimste Begegnung zwischen Company und Publikum.

BATS

Wir sind nicht allein auf diesem Planeten. Mit uns leben Milliarden anderer Kreaturen und jeder Fingerzeig, jeder Flügelschlag hat Konsequenzen für alle anderen. Die Fledermaus verkörpert die Verknotung zwischen Mensch und Tier. Sie markiert den ansteckenden Beginn der Coronakrise als Überschreitung einer Grenze zwischen grundverschiedenen Wesen. Ihr Biss verwandelt uns, die Zoonose macht uns alle gleich.

Die Sebastian Weber Dance Company nimmt in ihrem neuen Stück die Fledermaus als Modell für eine verunsichernde Tiefenbohrung. BATS ist ein blutrünstiges, düsteres, ansteckendes Stück über den Menschen als Biest in einer programmierten Wirklichkeit. Als sinnliche Kreatur zwischen Archaik und Science-Fiction, Tanz und Technologie, Echolot und Infrarot. Ausgehend von der tiefensensiblen Orientierung der Fledermaus im Raum, entwickelt sich eine dichte Choreografie in einem Puzzle aus realen und virtuellen Räumen. Inmitten eines Dschungels aus Kameras und Screens entsteht ein Fluss von Bewegungen und Atmosphären, eine ständige Mutation von Perspektiven und Überzeugungen: Steptanz mit rasanter Inzidenz. Algorithmisch, elegant, unruhig!

BATS ist das Echo einer desinfizierten und digitalen Welt, in der immer noch jeder mit jedem verbunden ist und sei es durch Ansteckung. Rauer, körperkluger Tap Dance verbindet sich mit hyper-realistischen visuellen Effekten und vernetzt diesen Hybrid über die Grenzen der Bühne hinaus in einer parallel entwickelten Online-Variante.

Unmittelbare Beschwörung archaischer Urimpulse
Steffen Georgi, Leipziger Volkszeitung
12x 0 m
Bühnengröße
0 Min
Dauer
0
Tänzer*innen
> 0
Altersempfehlung

Credits

Tanz
Andrea Alvergue
Helen Duffy
Janne Eraker
Gaëtan Farnier
Vilma Kananen
Nikolai Kemeny
Samuel Vère

Choreografie
Sebastian Weber + Company

Choreografie-Assistenz
Michela Pesce

Understudy
Fran Žuglić

Musik
Michio Woirgardt

Bühnenbild
Michiel Jansen

Medienkunst
Holger Förterer

Videostream
Raphael Hahn

Kostümbild
Nele Sternberg

Dramaturgische Beratung
Guy Cools

Produktionsleitung
Josepha Vogel

PR
Sebastian Göschel

Fotos
Jörg Singer

Produktion
SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY gGmbH i.Gr.
in Koproduktion mit LOFFT – Das Theater, Hessisches Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden,
Theaterhaus Jena,
Tempel Kulturzentrum/
Festival TANZ KARLSRUHE.

Gefördert von
Stadt Leipzig, Kulturamt, Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Termine

Keine Termine gefunden

Portfolio

Hier gibt es bald ein Portfolio zum Download

Kontakt

CABOOM

Caboom ist ein Tanz über das Chaos. Über die Ängste und Unsicherheiten, die Chaos erzeugt.

KICK ASS
BALL CHANGE

Eine 30-minütige geführte Improvisation mit Sebastian Weber, die eure Kreativität ankurbelt und euch zum Schwitzen bringt!

Während der Corona-Krise hat Sebastian begonnen, KICK ASS BALL CHANGE als neue Trainingsmethode für seine Company zu entwickeln. Ein vielschichtiges Training, das zeitgenössische Bewegungskonzepte mit der präzisen Musikalität des Stepptanzes verbindet. Die Sebastian Weber Dance Company benutzt es, um Verrücktheit freizuschalten, Gewohnheiten zu durchbrechen und alle Sinne zu aktivieren.

Der Workshop richtet sich an alle, die sich gerne bewegen, ungeachtet vorheriger Tanzfähigkeiten. Der Kurs ist so konzipiert, dass ihr barfuß oder in normalen Schuhen zuhause vor dem Fernseher oder dem Computer tanzen können.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings nötig, damit wir euch den Zoom-Link mailen können.

Altersempfehlung: Erwachsene

KICK ASS BALL CHANGE wurde durch ein TakeCare-Stipendium des Fonds Darstellende Künste finanziert. Aufgrund der Corona-Regelungen findet der Workshop online statt.

Am selben Wochenende findet jeweils ab 11 Uhr ein Body Percussion Workshop mit dem sensationellen Jep Meléndez statt. Sie können also nach dem Warm Up mit Sebastian direkt weitertanzen! Alle Infos dazu finden Sie auf der Workshop Seite BODY PERCUSSION.

Kursinfos

Preis

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings nötig, damit wir Ihnen den Zoom-Link mailen können.

Zeiten

17.04.2021   10:15 – 10:45
18.04.2021   10:15 – 10:45

Tickets

Die Anmeldung erfolgt schriftlich über das Online-Anmeldeformular und ist bindend. Wenn Sie technische Probleme mit dem Formular haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail in unserem Büro.

Kurs

Persönliche Daten

Ihre Adresse

Termine

Keine Termine gefunden

Showing

Das Showing ist die intimste Begegnung zwischen Company und Publikum.

TAP DANCE IN CONCERT

One Small Step // YES AND

Die norwegische Tap Dance Visionärin Janne Eraker trifft mit ihrer Band ONE SMALL STEP auf den bahnbrechenden deutschen Steptänzer Sebastian Weber und sein neues Trio YES AND.

Ein Abend voller Rhythmus und Melodie, inspiriert von Jazz, norwegischer Folklore und Minimal Music.

Kommen Sie in den Leipziger Kreativraum THE FLOOR und lassen Sie sich davon begeistern, es direkt vor Ihren Augen und Ohren zu erleben.

29. November 2022
19:00


THE FLOOR 
Am Börnchen 2
04159 Leipzig

Dates

No dates found

CABOOM remastered

LATE NIGHT SHUFFLE

Aus Talk-Show und Late-Night mixen wir zusammen, was uns gefällt: Wir lassen uns ausfragen, erzählen aberwitzige Anekdoten in verschiedensten Sprachen, machen peinliche Partyspielchen – und tanzen.

In dieser Ausgabe zeigen wir exklusive Szenen aus CABOOM – unserem Tanz über das Chaos. Über die Ängste und Unsicherheiten, die Chaos erzeugt. Aber auch über Abenteuer und die Chancen, die sich aus Chaos ergeben.
 
In weihnachtlichem Kitch ist der LATE NIGHT SHUFFLE selbstgebastelt, ruppig und unfertig. Aber voller Herz und Leidenschaft für das Tanzen und für euch!

17. DEZ
19:00 THE FLOOR, Leipzig

Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache Statt.
Die Veranstaltung ist bestuhlt.

Wir streamen natürlich wieder LIVE und diesesmal gibt es den Stream als Weinachtsgeschenk kostenfrei.


LIVE STREAM
18. DEZ
20:15 YouTube

Termine

Keine Termine gefunden

Tap Workshops mit Sebastian Weber

Sebastian Weber unterrichtet sowohl klassische, als auch maßgeschneiderte Steptanz-Workshops für Teilnehmer aller Level. Das Training ist intensiv, geduldig und kompetent.

Improvisation und Musikalität sind Sebastians Spezialgebiete. Außerdem entwickelt er gerne maßgeschneiderte Workshops, etwa zu choreographischen Prozessen oder Steptanz als Sprache. Er gibt aber auch „ganz normale“ Workshops, die Technik und Repertoire in den Mittelpunkt stellen.

Workshops mit Sebastian sind ein Kick für Steptänzer*innen! Ihr spürt, wie Musik und Bewegung, Präzision und Flow zusammenkommen und Euern Steptanz inspirieren. Denn es geht um mehr als nur ein paar neue Schritte.

Die Workshops werden von lokalen Tanzschulen angeboten und die Kursinhalte an die jeweiligen Wünsche angepasst.

Dauer

Nach Absprache

Termine

Keine Termine gefunden

Kontakt

Showing

Das Showing ist die intimste Begegnung zwischen Company und Publikum.

Company Workshops für Steptänzer

Die Company Workshops sind ein Steptanz-Festival im Taschenformat. Ihr trainiert mit unterschiedlichen Tänzern der Company und beschäftigt Euch intensiv mit allem, was uns am Steptanz wichtig ist.

In der Regel umfasst der Workshop fünf Bausteine:

Warm Up

Hier wird der ganze Körper in Bewegung und der „Motor auf Betriebstemperatur“ gebracht. Ohne Stepschuhe!

Tap Tech

Die tägliche Dosis Steptechnik: Präzision, Sound, Effizienz.

Musicality

Musiktheorie als Tanzvergnügen, der Groove kommt aus dem Kopf in die Beine.

Improvisation

Klare Übungen zur Entwicklung der eigenen Stimme.

Repertoire

Alle Einzelaspekte des Workshops werden in kurzen Choreografien zusammengeführt!

Das Besondere an diesem Workshop ist, dass Ihr mit mindestens fünf verschiedenen Tänzer*innen der Company trainiert und dadurch ganz unterschiedliche Herangehensweisen erlebt, die sich aber perfekt ergänzen. Wir schwitzen, trainieren und lernen zusammen und der Spaßfaktor ist riesig!

Die Company Workshops werden für Steptänzer*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen angeboten und finden in der Regel in Zusammenarbeit mit lokalen Tanzschulen statt.

Dauer

3 – 5 Stunden pro Gruppe, auch mehrtägig, für Steptänzer*innen

Termine

Keine Termine gefunden

Kontakt

Tap Workshops mit Sebastian Weber

Sebastian Weber unterrichtet sowohl klassische, als auch maßgeschneiderte Steptanz-Workshops für Teilnehmer aller Level.

Steptanz für alle!

Dieser Workshop lässt Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse den Kick des Steptanz erfahren. Mitglieder der Company zeigen ihnen einfache Schritte und Rhythmen, die sich zu raumgreifenden Sequenzen und packenden Grooves zusammenfügen.

Wir lieben diese Workshops mit Laien, denn wenn alle zusammen grooven, entsteht immer ein Flow, ein körperliches Glücksgefühl, das im Zentrum unserer Tanzfreude steht.

Der Workshop kann nicht nur im Theater, sondern überall stattfinden, wo Platz ist: in einer Kantine, einer Turnhalle, einem Konferenzsaal oder auf dem Marktplatz.

Der Workshop ist perfekt für Leute, die sich gern bewegen und selbst spüren wollen, wie es sich anfühlt, mit dem eigenen Tanz gemeinsam Rhythmus zu erzeugen. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer*innen keine Vorkenntnisse und keine Stepschuhe haben.

Dauer

60–120 Minuten

Altersempfehlung

Ab 12 Jahren

Termine

Keine Termine gefunden

Kontakt

Company Workshops für Steptänzer

Die Company Workshops sind ein Steptanz-Festival im Taschenformat.

Tanz Tasting

Was die Weinprobe für den Wein ist, ist das Tanz Tasting für den Tanz:
in relaxter Atmosphäre stellen wir Ihnen eine Auswahl verschiedener Szenen aus unserem Repertoire vor. Dazu erzählen wir, wie und wo diese Szenen entstanden sind, was sie uns bedeuten, was daran schwierig oder einfach ist …

Sie können vergleichen und nachfragen, Momente nochmal sehen oder Details entdecken, hören Anekdoten und Hintergründe – und finden heraus, was ihnen am besten gefällt.

Auch für uns ist diese Begegnung inspirierend, denn wir sind neugierig zu erfahren, wie unser Tanz bei Ihnen ankommt. Wir möchten nicht nur für Experten tanzen, sondern gerade auch für Leute, die ihr Kulturerlebnis nicht im Elfenbeinturm suchen.

Die Tanz Tastings sind für alle geeignet, die sich schonmal gefragt haben, ob sie Tanz richtig „verstehen“. Sie sind auch gut für Tanzfreund*innen, die gerne persönlich mit uns ins Gespräch kommen und etwas über die Hintergründe unserer Ideen erfahren möchten. Oder für Leute, die einfach Lust auf einen ungewöhnlichen Abend haben, bei dem man Zuschauer sein und sich angeregt unterhalten kann.

Termine

Keine Termine gefunden

Kontakt

Steptanz für alle!

Dieser Workshop lässt Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse den Kick des Steptanz erfahren.